Treten Sie ein und atmen Sie tief durch!
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Kombination, die schon viele Patienten überzeugt hat: unsere über 40jährige Erfahrung in der Rehabilitation und der Anschluss-Heilbehandlung bei Lungen- und Atemwegs-Erkrankungen zum einen, sowie die Verbindung hervorragender klimatischer Bedingungen mit der hoch wirksamen Heilwirkung der Bad Dürrheimer Natursole zum anderen. Das ist einzigartig im süddeutschen Raum. Langjähriges Wissen und moderne therapeutische Anwendungen werden ergänzt durch eine familiäre Betreuung, Freundlichkeit und aufmerksamen Service.
Der aktive Patient steht für uns im Mittelpunkt.Neben der medizinischen Diagnostik und der physikalischen Therapie werden Sie mit dem Heilungsprozess durch Schulung und Information umfassend vertraut gemacht.
Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie die Heilung beeinflussen (Krankheits-Management) und einen langfristigen Behandlungserfolg erzielen.
Bad Dürrheim
ist eines der beiden einzigen Heilbäder in Baden-Württemberg, die das Dreifachprädikat tragen - Heilbad und Heilklimatischer Kurort sowie Kneipport. Die exakt messbaren Klima- und Umweltbedingungen des Höhenklimas (700 m), begründen die Heilkraft in Bad Dürrheim (auf einer Hochebene gelegen). Lange Sonnenscheindauer. Niedrige Luftfeuchtigkeit. Kein Föhn. Weniger Niederschläge. Im Hochsommer angenehme Nacht-Abkühlung. Reizmildes, voralpines Höhenklima. Das alles wiederum kombiniert mit der Heilkraft der Sole aus Jahrmillionen alten Salzstöcken diese Kombination von Sole und Klima ergibt eine besonders intensive Wirksamkeit für Ihren Aufenthalt.
Direkt vor der Klinik liegt der gepflegte, 27 Hektar große Kurpark (Gartenschach). Eine ständige Einladung an Sie zum Spaziergang. Hier erwarten Sie Kurkonzerte mit Kurorchester, Blaskapellen oder Alleinunterhalter. Die reizvolle Innenstadt lädt zum bummeln ein. Bei einer historischen Stadtführung, geführten Radwanderungen, Abendwanderungen zu Gitarrenklängen und Liedersingen, können Sie das hervoragendes Klima genießen. Ein Besuch im Wetterstudio Bad Dürrheim (Kachelmann) bietet die Hintergrundinformationen rund ums Wetter. Tanztees und Tanzabende mit Gastkapellen, Museenbesuche (Narrenschopf, Heimatmuseum u.a.), Kreatives Gestalten, Minigolf, Bridgeclub, Schützenhaus, Klavierkonzerte, Liederabende und vieles mehr.
Für den aktiven Gast steht direkt im Kurpark eine Bogensportanlage und eine Golfübungsanlage zur Verfügung. Der erfahrene Golfspieler weiß die Golfplätze in der Umgebung ( Donaueschingen, Königsfeld) zu schätzen.
Allgemeines zur Klinik
Unsere Klinik bietet Ihnen in 186 gut ausgestatteten Einzelzimmern ausreichend Platz. Eine Unterbringung mit dem Partner ist in Zimmern mit Verbindungstür oder in den komfortablen Doppelzimmern im Haus ANNA möglich. Genügend Bewegungsfreiheit für Rollstuhlfahrer bieten unser Suiten.
Alle Zimmer haben Dusche und WC, Telefon, Fernsehanschluss und Liegebalkon. Als Fachklinik für Erkrankungen der Atemwege sind die Zimmer allergiegerecht ausgestattet. Bei Bedarf ist die Unterbringung mit einem Sauerstoff-Anschluss direkt am Bett möglich. Alle Einrichtungen im Haus sind ebenerdig oder über einen Fahrstuhl zu erreichen. Die herrlich ruhige Lage direkt am Kurpark von Bad Dürrheim bietet den richtigen Rahmen für Gesundheit und Erholung.
Haus Anna
Das separate Wohngebäude ist durch einen gläsernen Gang mit dem Klinik-Hauptgebäude verbunden. Hier befinden sich die großzügig eingerichteten Doppelzimmer und weitere Einzelzimmer für den individuellen Gast. Das gemütliche Nichtraucher-Cafè, die Bibliothek, Gelegenheit für Billard und Tischtennis und auch die Kegelbahn sind oft Mittelpunkt für geselliges Beisammensein. Im Vortragsraum erfahren Sie Wissenswertes über Ihr Krankheitsbild, ausgewogene Ernährung, Umgang mit Stress und vieles mehr in interessanten Vorträgen unseres medizinischen Teams.
Immer frisch. Immer gesund. Immer abwechslungsreich.
Eine vollwertige Ernährung und eine breite Palette von Diätkostformen stehen im Mittelpunkt unseres Speiseplanes. Unsere Diätassistentin und unsere diätetisch geschulten Köche informieren und schulen Sie fachgerecht zu allen Fragen der gesunden Ernährung. Alles, was bei uns auf den Tisch kommt, ist absolut frisch zubereitet, jahreszeitlich ausgerichtet und gezielt für gesundes Genießen ausgewählt.
Sole und Heilklima
Schwimmen - oder schwereloses Gleiten durch das tragende Salzwasser (2% Sole) - befreit nicht nur die Atemwege bei Asthma und Bronchitis, es entlastet und stärkt die Gelenke. Durch das regelmäßige Bad wird gleichzeitig das Immunsystem gestärkt und Sie werden weniger anfällig gegen Infektionen. Erfahren Sie die dreifache Wirkung der Bad Dürrheimer Sole (27% Konzentration an der Quelle) in unserem eigenen Solebad. Das subalpine milde Reizklima mit vielen Sonnenscheinstunden und geringem Schadstoffgehalt bietet in jeder Jahreszeit den optimalen Rahmen für einen erholsamen Aufenthalt.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Aus Richtung Stuttgart über die Autobahn A 81, Ausfahrt Bad Dürrheimer Dreieck. Aus Richtung Karlsruhe über die Autobahn A 5, Ausfahrt Offenburg. Danach die Bundesstraße B 33 Richtung VS-Villingen. Bleiben Sie auf der B 33 nach Bad Dürrheim bis zur 2. Ausfahrt. Folgen Sie der Beschilderung Kurgebiet und Klinikroute 1. So kommen Sie mühelos zur Espan Klinik.
Mit der Bahn:
Aus Richtung Stuttgart:
Endbahnhof Schwenningen/Neckar.
Aus Richtung Karlsruhe:
Endbahnhof Villingen/Schwarzwald.
Aus Richtung Ulm und Zürich:
Endbahnhof Donaueschingen.
Von diesen Bahnstationen haben Sie Bus-Anschluß nach Bad Dürrheim.
Die nächsten Flugplätze sind:
Stuttgart und Zürich.
Privatflugplätze befinden sich in Donaueschingen und Villingen-Schwenningen.
Mit dem Bus:
Endstation Bad Dürrheim Busbahnhof
Unsere Fachklinik hat reichlich Abwechslung für Sie: Billard, Tischtennis, Kegeln, Wandern oder Rad fahren. Das Netz der Wander- und Radwege in Bad Dürrheim ist gut ausgeschildert und eben angelegt. Es gibt Klavierkonzerte und Liederabende, Leseraum und Bücherei stehen Ihnen ebenso offen wie die Möglichkeit zum Basteln. Die Freizeiteinrichtungen des Ortes, CLUB Bad Dürrheim www.badduerrheim.de, sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Bad Dürrheim ist eines der wenigen Heilbäder in Deutschland, die das Dreifachprädikat tragen - "Heilbad" , "Heilklimatischer Kurort" und "Kneippkurort"
Die exakt messbaren Klima- und Umweltbedingungen des Höhenklimas (700 m), begründen die Heilkraft in Bad Dürrheim (auf einer Hochebene gelegen). Lange Sonnenscheindauer. Niedrige Luftfeuchtigkeit. Kein Föhn. Weniger Niederschläge. Im Hochsommer angenehme Nacht-Abkühlung. Reizmildes, voralpines Höhenklima. Das alles wiederum kombiniert mit der Heilkraft der Sole aus Jahrmillionen alten Salzstöcken – diese Kombination von Sole und Klima ergibt eine besonders intensive Wirksamkeit für Ihren Aufenthalt.
Direkt vor der Klinik liegt der gepflegte, 27 Hektar große Kurpark (Gartenschach, Boule, Pit-Pat, Tennis, Golf, Minigolf). Eine ständige Einladung an Sie zum Spaziergang. Hier erwarten Sie mit die Bad Dürrheimer Musikvereine, Blaskapellen oder Alleinunterhalter. Die reizvolle Innenstadt lädt zum bummeln ein. Bei einer historischen Stadtführung, geführten Radwanderungen, Abendwanderungen zu Gitarrenklängen und Liedersingen,
können Sie das hervoragendes Klima genießen.
Ein Besuch im Wetterstudio Bad Dürrheim (Kachelmann) bietet die Hintergrundinformationen rund ums Wetter. Tanztees und Tanzabende mit Gastkapellen, Museenbesuche (Narrenschopf, Heimatmuseum u.a.), Kreatives Gestalten, Schützenhaus, Klavierkonzerte, Liederabende und vieles mehr.
Für den aktiven Gast steht direkt im Kurpark eine Bogenschießanlage und eine Golfübungsanlage zur Verfügung. Der erfahrene Golfspieler weiß die Golfplätze in der Umgebung ( Donaueschingen, Königsfeld) zu schätzen.
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Kurkliniken.de-Betreiber sondern von Espan-Klinik Kliniken Benner GmbH & Co.KG (Mitglieds-ID: KL179) selbst erstellt und bearbeitet. Der Kurkliniken.de-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Kurkliniken.de-Betreiber gesetzt sondern von Espan-Klinik Kliniken Benner GmbH & Co.KG (Mitglieds-ID: KL179). Diese Links wurden und werden nicht vom Kurkliniken.de-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein. User-ID: KL179 | System-ID: 2609 | Datenstand vom: 2019-05-28 10:36:59