Klinikvideo
Klinik-Lage
Die Klinik liegt im idyllisch an den Hängen des Teutoburger Waldes gelegenen, traditionsreichen Kurort Bad Rothenfelde zwischen Osnabrück, Münster und Bielefeld, in unmittelbarer Waldnähe.
Das in derer Umgebung entstehende Klima und der Salznebel ähneln der Seeluft und dienen der Beschwerdelinderung. Ebenso bekannt und beliebt ist Bad Rothenfelde für den großen Kurpark und für die kleinen Ladenlokale in den Einkaufszonen.
Die gesamte Klinik ist mit dem Rollstuhl befahrbar und alle Bereiche sind durch Aufzüge etc. zu erreichen. Der Ortskern ist etwa 1200 Meter entfernt und ist über eine kleine Erhebung erreichbar. Es fährt regelmäßig ein Klinikbus in den Ort und zurück, die Fahrt hierfür ist für unsere Patient:innen kostenlos.
Zimmerausstattung
Unsere Patientenzimmer
...werden nach aktuellen Hygienestandards gereinigt. Unsere Mitarbeiter/innen sind im Rahmen des Qualitätsmanagements geschult, darüber hinaus verfügt das Reinigungsteam über speziell ausgebildete Fachkräfte zur Gebäudereinigung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass wir Ihr Patientenzimmer nach aktuellen Hygienestandards reinigen. Einige Zimmer sind zudem noch mit einem französichen-/Balkon ausgestattet. Rollstuhlgerechte Zimmer sind nicht vorhanden.
Alle Zimmer verfügen über ein höhenverstellbares Kopf- und Fußteil am Bett, Telefon, Flachbildfernseher, Infokanal der Klinik und WLAN. Einige Zimmer sind zudem noch mit einem französichen-/Balkon ausgestattet. Bettwäsche und Handtücher werden Ihnen für Ihren gesamten Aufenthalt ausreichend zur Verfügung gestellt.
Standard-Zimmer
Unsere Standard-Zimmer sind komfortabel und funktionell eingerichtete Einzelzimmer mit Dusche und WC. Sie verfügen über einen kleinen Schreibtisch, einen großen Kleiderschrank, einen großen Spiegel und weiteren kleinen Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt.
Adipositas-Zimmer
Die neue Ausstattung richtet sich an unsere adipösen Patienten. Eine besondere Einrichtung mit einem extrabreiten medizinischen Bett inklusive Aufstehhilfe und extrabreiten Stühlen ermöglicht auch stark übergewichtigen Patienten bis etwa 250kg Körpergewicht einen gleichermaßen erholsamen wie erfolgreichen Aufenthalt. Unsere Adipositas-Zimmer sind komfortabel und funktionell eingerichtete Einzelzimmer mit Dusche und WC. Sie verfügen über einen kleinen Schreibtisch, einen großen Kleiderschrank, einen großen Spiegel und weiteren kleinen Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt.
Doppelzimmer
Für eine gemeinsame Rehabilitation zusammen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, stehen Ihnen unsere komfortbablen Doppelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Sie sind ausgestattet mit einem kleinen Schreibtisch, einem großen Kleiderschrank, einem großen Spiegel und weiteren kleinen Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt zu Zweit.
WLAN
Auf den Patientenzimmern, sowie in einigen öffentlichen Bereichen der Klinik, können Sie unser Wlan nutzen.
Telefon
Alle Patientenzimmer sind mit einem Telefon ausgestattet. Ohne Freischaltung Ihres Telefons können Sie auf Ihrem Zimmer angerufen werden. Um von Ihrem Zimmer auswärts telefonieren zu können, müssen Sie Ihr Telefon an der Rezeption gegen eine kleine Pauschale freischalten.
Fernseher
Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernseher inkl. Radiofunktion ausgestattet, diesen können Sie nutzen.
Info-Kanal
An mehreren Stellen in der Klinik finden Sie große Infobildschirme, hier können Sie sich immer über tagesaktuelle Speisepläne, aktuelle Hinweise, Veranstaltungen, Öffnungszeiten, uvm. informieren. All diese Informationen erhalten Sie auch über den Info-Kanal auf den Fernsehern auf Ihrem Zimmer. Wählen Sie Programm 1 und schalten Sie danach noch ein Programm weiter herunter. Ebenso läuft der Kanal automatisch beim Start des Fernsehers.
Freizeitangebote der Klinik
Sie können in der Klinik gegen Gebühr ein Fahrrad ausleihen und auf dem Rad die schöne Umgebung von Bad Rothenfelde erkunden (bis zu einem Körpergewicht von 150 kg). Gern können Sie auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Möglichkeiten, es sicher unterzustellen sind, nach Verfügbarkeit, vorhanden.
Im Freizeitbereich der Klinik finden Sie vielfältige Angebote:
- Billiard
- Tischtennis
- Kicker oder Airhockey
- Bingo, Dart- oder Skatturniere
- geführte Wanderungen
- Fahrradverleih
- Bus-Ausflüge in die Umgebung
- Yoga, geführte Meditation und „Waldbaden“
- Klangschalenmeditation
- Abendveranstaltungen wie Klavier-Konzerte oder Filmvorführungen
- Nutzung des Fitnessraums und freies Schwimmen in unserem Schwimmbad auch außerhalb der Therapien
Kreativbereich der Klinik
In den Abendstunden und an den Wochenenden haben sie die Gelegenheit, in unserem Kreativbereich unter fachkundiger Anleitung Erfahrungen mit verschieden Gestaltungstechniken zu sammeln, z.B. beim Malen mit Acryl, Holzsäge- und Brennarbeiten, bei der Schmuckherstellung, Porzellan- und Glas-Malerei, beim Keramin-Gießen von Figuren und Reliefs oder der Serviettentechnik. Hier können Sie bisher verborgene Fähigkeiten entdecken, Mitpatienten kennen lernen und beim kreativen Arbeiten entspannen. Je nach Interesse und Fähigkeiten findet hier jeder etwas, dass ihm Spaß macht, Erfolgserlebnisse garantiert!
Die Angebotspalette umfasst:
- Übertragung von Fotos auf Holz z.B auf Schachteln, Tabletts oder Holzscheiben
- Gießtechniken
- Serviettentechnik
- Acrylmalerei
- uvm.
Bad Rothenfelde
Bad Rothenfelde liegt im Süden vom Landkreis Osnabrück in Niedersachsen und ist ein Kur- und Heilbad. Es ist ein überregional bekannter und traditionsreicher Kurort mit zwei Gradierwerken zur Freiluftinhalation. Das alte Gradierwerk ist 114m lang und das neue 412m, damit ist es die größte Anlage dieser Art in Westeuropa. Das in derer Umgebung entstehende Klima und der Salznebel ähneln der Seeluft und dienen der Beschwerdelinderung. Ebenso bekannt und beliebt ist Bad Rothenfelde für den großen Kurpark und für die kleinen Ladenlokale in den Einkaufszonen.
Kur- und Touristik Bad Rothenfelde GmbH
Am Kurpark 12
49214 Bad Rothenfelde
E-mail: touristinfo@bad-rothenfelde.de
Internet: www.bad-rothenfelde.de
Bad Rothenfelde ist ein überregional bekannter und traditionsreicher Kurort mit interessanten Sehenswürdigkeiten wie:
- Wasserburg
- Konzertgarten mit historischer Konzertmuschel
- Denkmal Salzsiedeanfänge mit unterirdischem Gang
- Naturgarten Palsterkamp
- Aktiv-Garten am Wittekind-Sprudel
- Heimatmuseum mit Salzsiedevorführungen
Waldbaden
"Waldbaden" dafür ist kein Badeanzug erforderlich...
Der aktuelle Trend bedeutet so viel wie "ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen".
Wie wirkt ein Aufenthalt in der Natur?
Die Farbe Grün beruhigt und fördert Heilungsprozesse. Hildegard von Bingen: Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese ist Grün.
Die Farbe Braun gilt als Seelenstreichler, vermittelt Behaglichkeit, Sicherheit und Wärme. Wald dämpft den Lärm der Stadt, was entspannend auf unser Gehör wirkt. Gehen auf federnden Waldboden entlastet die Gelenke. Sauerstoffreiche und feuchte Waldluft entlastet Atemwege und Haut.
Baumkronen wirken wie ein Staubsieb und filtern Schadstoffe aus der Luft. Waldluft enthält 90 Prozent weniger Staubteilchen als Stadtluft.
Weitere Infos unter: www.waldbaden-badiburg.de
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Warum tut uns die Natur gut?
Dass wir Menschen unsere Wurzeln in der Natur haben, spüren wir intuitiv. Soziobiologe Edward O. Wilson entwickelt 1984 die Biophilia-Hypothese („Biophilia“ (altgriechisch: bios „Leben“, philia „Liebe“): die Liebe zur Natur ist in unseren Genen verankert. Der Kontakt zur Natur beeinflusst unsere Gesundheit genauso positiv wie regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung. Entfremden wir uns von der Natur, leidet auch unsere Gesundheit. Shinrin Yoku ist wie eine Brücke. Indem es unsere Sinne öffnet, überbrückt es die Kluft zwischen uns und der Natur – und führt uns damit auch zurück zu uns selbst. „Wir haben Wurzeln, und die sind definitiv nicht auf Beton gewachsen.“ (Georg Danzer)
https://www.klinik-teutoburger-wald.de/fuer-patienten/freizeitangebote/
https://www.klinik-teutoburger-wald.de/ueber-uns/bad-rothenfelde/
* Das vorstehende Profil wurde nicht vom Kurkliniken.de-Betreiber sondern von Klinik Teutoburger Wald (Mitglieds-ID: KL1348) selbst erstellt und bearbeitet. Der Kurkliniken.de-Betreiber übernimmt daher für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen und Daten keinerlei Gewähr. Für die Darstellung und die angegebenen Daten und mitgeteilten Informationen ist das Mitglied selbst zuständig. Im Profil sowie den damit zusammenhängenden Beiträgen enthaltene Links und Verweise sollen Ihnen eine Orientierung im Internet erleichtern. Diese Links wurden nicht vom Kurkliniken.de-Betreiber gesetzt sondern von Klinik Teutoburger Wald (Mitglieds-ID: KL1348). Diese Links wurden und werden nicht vom Kurkliniken.de-Betreiber überprüft. Bitte beachten!!! Mit dem Aufrufen der Links verlassen Sie unsere Homepage. Für die Inhalte und Reichweiten der angebotenen Informationen der aufgerufenen Seiten übernehmen wir keine Gewähr. Die weitere, insbesondere die kommerzielle Verwendung der Informationen, kann durch Urheberrechte und andere Schutzbestimmungen eingeschränkt oder untersagt sein. User-ID: KL1348 | System-ID: 3609 | Datenstand vom: 2023-02-10 08:50:07