Im Laufe der Zeit können Zähne einige Schäden davontragen. Das ist nicht immer schlechter Pflege geschuldet. Veranlagungen, Unfälle oder andere Gegebenheiten können zu Zahnverlust führen. Mit einem Zahnimplantat lässt sich jedoch das schöne Lächeln und somit das Selbstwertgefühl erhalten.
Zahnimplantate, die wie echte Zähne wirken
Zähne, die im Gebiss fehlen, sind schnellstmöglich zu ersetzen. Das hat einen guten Grund, verschieben sich Zähne zusehends mit der Zeit. Es kommt zu Zahnfehlstellungen, die mitunter die Lebensqualität, die Sprache oder die tägliche Nahrungsaufnahme belasten können. Kommt es jedoch zum Einsatz eines Zahnimplantates, kann die gesamte Gebissfunktion erhalten bleiben.

Arzt zeigt Patientin Zahnimplantate
© AllaSerebrina / PantherMedia
Dabei ist es natürlich nötig, das Zahnimplantat so unauffällig wie nötig zu gestalten. Dank dem heutigen Fortschritt ist das jedoch keine Schwierigkeit. Dazu wird ein Verbindungsstück im Zahnfleisch eingebettet, das nun einem künstlichen Zahn aus Keramik Platz bietet. Das Implantat verwächst sich im Laufe der Zeit mit dem Kieferknochen, sodass der Ersatz kaum von einem echten Zahn zu unterscheiden ist.
Welche Vorteile bieten Zahnimplantate?
Der Einsatz eines Zahnimplantats bietet eine Reihe von Vorteilen, welche sich Betroffene zunutze machen können. Ist ein Zahn in Mitleidenschaft geraten und muss ersetzt werden, sollten Patienten keine wertvolle Zeit verstreichen lassen, sondern sich direkt einen Termin beim Zahnarzt besorgen. Ein Zahnimplantat steht nämlich nicht nur für makellose Zahnästhetik, sondern
- lässt sich auch noch einfach anlegen. Es ist somit nicht nötig, andere Zähne zu involvieren und eventuell zu beschädigen.
- gewährt einen stabilen Halt. Essen, Trinken, Sprechen und Singen ist wie vor dem Implantateinsatz möglich.
- bietet Komfort und ist sicherer als die Anwendung von Brücken oder Prothesen.
- ist vorteilhafter für den Kieferknochen und verhindert Rückbildungen oder Schäden.
Wie werden Zahnimplantate eingesetzt?
Zunächst ist eine Voruntersuchung nötig, um genau ermitteln zu können, welcher Zahn ersetzt werden muss. Zudem ist zu kontrollieren, ob der Kieferknochen in der Lage ist, ein Implantat aufzunehmen. Demzufolge kann es nötig sein, gewisse Vorbehandlungen vorzunehmen und Maßnahmen zu treffen. Betroffene werden von der Praxis i.d.R. umfangreich beraten.
Anschließend kann mithilfe eines chirurgischen Eingriffs das Zahnimplantat im Gebiss eingelassen werden. Dabei ist das Behandlungsziel, den verlorenen Zahn so gut wie möglich zu ersetzen. Damit die gesamte Prozedur gelingt, kommen computergestützte Behandlungsmethoden und digitale Techniken zum Einsatz. Das bietet nicht nur vorteilhafte Maßnahmen, sondern auch mehr Sicherheit für Patienten.
Wie fühlen sich Zahnimplantate nach der Behandlung an?
Ziel eines Zahnimplantates ist, nicht nur den Zahn, sondern auch die Zahnwurzel zu ersetzen. Diese soll ideal halten und den fehlenden Zahn bestmöglich vertreten. Da es sich bei dem Implantat natürlich um einen künstlichen Zahn handelt, sind Patienten besorgt, dass sich dieser wie ein Fremdkörper anfühlen könnte.
Dank neuester Technologien und bester Materialqualitäten sind diese Ängste und Sorgen jedoch gänzlich unbegründet. Biologisch einwandfreie Materialien, die ausschließlich aus Titan sowie Keramik gehalten sind, stehen für gute Verträglichkeit. Ebenso fühlen sich diese Bestandteile wie echtes Zahnmaterial an. Die künstliche Zahnwurzel wächst während der Heilphase fest mit dem Zahnkiefer zusammen. Was sichtbar bleibt ist der Keramikzahn, der wie ein echter Zahn wirkt.
Abwehrreaktionen sind bisher nicht bekannt, obwohl jährlich mehrere zehntausende Implantate bei Patienten weltweit zum Einsatz kommen. Vielmehr bleiben zufriedene Patienten, die mithilfe hochwertiger Materialien und bester Techniken ein Implantat erhalten, das dem Originalzahn in nichts nachsteht. So können Betroffene nicht nur täglich angstfrei essen, sondern sprechen, lachen und singen.