Die Asthmaerkrankung äußert sich in der Unfähigkeit, durchatmen zu können
Die Asthmaerkrankung äußert sich in der Unfähigkeit, durchatmen zu können, weil sich die kleinsten Bronchien verkrampfen, nicht genügend Luft durchlassen.
Die Ursache kann in einer allergischen Überempfindlichkeit gegenüber Umweltstoffen, Blumen und Blütenstaub, Nahrungsmitteln, Milben und Hausstaub, aber auch in einer Infektion der Bronchien zu suchen sein. Die psychische Komponente ist zu beachten! Asthma gehört in die Gruppe der psychosomatischen Erkrankungen, bei denen die Ursache im seelischen Bereich zu suchen ist. Unterscheiden müssen wir zwischen der Asthma-Grunderkrankung und dem dramatischen Anfall mit hochgradiger Atemnot, der oft ärztliche Hilfe verlangt.

Peak-Flow-Messgeräte zur Diagnose und Therapieüberwachung bei Asthma (Urheber: Hosseman; Lizenz: gemeinfrei)
Wenn auch Kneipp-Badeorte für die Kurbehandlung des Asthma bronchiale nicht in erster Linie zuständig sind, so finden sich innerhalb der Kneippschen Balneotherapie viele Anwendungen, die im Intervall-, aber auch im Anfallstadium Hilfe und Erleichterung bringen.
1. Therapie im Intervallstadium, wenn geringe Beschwerden bestehen:
Kneipp:
Tgl. Wechselarm– oder Wechselknieguss, stattdessen auch Wechselfuß- bzw. Wechselarmbad mit Thymian, Fichtennadel oder Kamille.
Wöch. 2x 3/4-Bad mit Baldrianöl, anschl. Knieguss
Allgemeine Maßnahmen:
s. Maßnahmen unter Abhärtung; außerdem Gymnastik mit Atemübungen, die vorher durch Spezialkraft erlernt wurden; autogenes Training; Inhalationen mit Inhalator, den jeder Asthmakranke haben sollte; Inhalat nach Verordnung des Arztes; Schwimmen im Hallenbad ist wegen des Chlorwassers und der Raumbeengung nur mit Einschränkungen zu empfehlen; Bindegewebsmassagen in Serie von 8 Behandlungen jedes Vierteljahr.
2. Therapie bei Verschlechterung des Leidens mit Anfallsneigung:
Kneipp:
Tgl. Wechselarmbad mit Thymianöl am Vormittag und Wechselfußbad mit Thymianöl am Nachmittag. Probeweise auch kalter Oberaufschläger bzw. kalter Armwickel.
Allgemeine Maßnahmen:
Wie im Intervallstadium.
3. Therapie im Anfall = Status asthmaticus
Ärztliche Hilfe unbedingt notwendig.
In allen Stadien:
Diät:
Versuch mit vegetarischer Kost, Rohkost zur Umstimmung.
Tee:
- Eukalyptusblätter
- Huflattichblätter
- Thymian
- Fenchel
- Anserine aa ad 100,0
- Tgl. 3×1 Tasse; kalt ansetzen, aufkochen, 10 Min. ziehen lassen.
Homöopathie:
- Ammi visagna D2
- Kal. jodat. D4
- Lobelia D4
- Aralia racemosa D3
- Ipecacuanha D4
- Galphimia D4 aa ad 60,0
- Tgl. 3×20 Tr.
Medikamente:
Nach ärztlicher Verordnung.
Über den Autor
Dr. med. Mathäus Fehrenbach: Facharzt für Allgemeinmedizin, Badearzt, Naturheilverfahren
Quelle
Fehrenbach, Dr. med. Mathäus: Kneipp von A-Z: Das Gesundheitsbuch für alle; Verlag: Radgeber Ehrenwirth; 6. Auflage 2010
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Kursanatorium Dr. Fehrenbach.